Windows 11 ist das neueste Betriebssystem von Microsoft und bringt viele Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Eine dieser Neuerungen betrifft die Unterstützung von Bildern im HEIC-Format, einem von Apple entwickelten Format, das in der Regel auf iOS-Geräten wie iPhones und iPads verwendet wird. Das HEIC-Format bietet eine bessere Bildqualität…
weiter lesen Bilder im Apple HEIC-Format unter Windows 11 anzeigenKategorie: Technik
Genießen Sie YouTube ohne Werbung: Eine Anleitung zum werbefreien Streaming
YouTube hat sich zu einer der größten Plattformen für das Teilen und Anschauen von Videos entwickelt. Allerdings kann die ständige Unterbrechung durch Werbung das Seherlebnis oft beeinträchtigen. Aber es gibt eine Lösung! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie YouTube werbefrei genießen können und somit ein ungestörtes Streaming-Erlebnis erhalten. Die…
weiter lesen Genießen Sie YouTube ohne Werbung: Eine Anleitung zum werbefreien StreamingWie man mit ChatGPT-Prompts und Stable Diffusion fantastische Bilder erzeugt
Die Welt der künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht, und einer der faszinierendsten Bereiche ist die Generierung von Bildern mithilfe von Modellen wie ChatGPT. Ein aufregendes Konzept in der Bildgenerierung ist die sogenannte „stabile Diffusion“ (Stable Diffusion), eine Technik, die hochauflösende und beeindruckende Bilder erzeugt. In…
weiter lesen Wie man mit ChatGPT-Prompts und Stable Diffusion fantastische Bilder erzeugtDer Pinokio Browser: Eine Neuheit im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Anwendungen unser tägliches Leben verändern, erleben wir eine kontinuierliche Evolution in der Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren. Eine aufregende Entwicklung, die in diesem Kontext hervorsticht, ist der „Pinokio Browser“ – ein bahnbrechendes Werkzeug, das die Welt der…
weiter lesen Der Pinokio Browser: Eine Neuheit im Zeitalter Künstlicher IntelligenzPaperless-NGX – Gotenberg bricht mit Fehlermeldung ab
Mittlerweile habe ich meine Paperless-NGX Installation mithilfe von Docker und Portainer auf meiner neuen Synology DS920+ sauber zum Laufen gebracht. Der nächste logische Schritt ist nun die Archivierung von Word- und Excel-Dateien mithilfe von Gotenberg und Tika. Deployed werden folgende Images: gotenberg: container_name: paperless-gotenberg image: gotenberg/gotenberg:7 restart: unless-stopped environment: CHROMIUM_DISABLE_ROUTES:…
weiter lesen Paperless-NGX – Gotenberg bricht mit Fehlermeldung abNextcloud Update auf 23.0.3 – opcache Warnung
Update 23.05.2022: Heute habe ich das Upgrade auf die Version 23.0.5 (Hub II) durchgeführt. Nach dem Check der Einrichtung hatte ich wieder die ominöse OPcache-Sicherheitswarnung mit dem Hinweis das der Speicher fast voll ist. Workaround: Erhöhung des OPcache-Speichers von 16 auf 18 MB. >> opcache.interned_strings_buffer=18 Ich habe heute das Update…
weiter lesen Nextcloud Update auf 23.0.3 – opcache WarnungPi-Hole und DNSoverHTTPS (DoH) oder macht es den Bösen nicht so leicht Euch auszuspähen
Falls ihr schon einen Pi-Hole in Eurem Netzwerk betreibt, um Werbung und gefährliche Seiten zu reduzieren, habt Ihr schon einen großen Schritt in Richtung Sicherheit getan. Im Pi-Hole können auch alternative DNS-Server angegeben werden, sodass der ISP keine DNS-Sperrlisten aktivieren kann. Allerdings ist es dem ISP und weitere Interessenten möglich,…
weiter lesen Pi-Hole und DNSoverHTTPS (DoH) oder macht es den Bösen nicht so leicht Euch auszuspähenNextcloud Update auf 21.0.3 terminiert mit Memcache Fehler
Nach dem Update auf die Version 21.0.3 war es mir nicht mehr möglich den Wartungsmodus zu beenden. An unhandled exception has been thrown: OC\HintException: [0]: Memcache \OC\Memcache\APCu not available for local cache (Is the matching PHP module installed and enabled?) Lösung: In /etc/php7.4/mods-available/apcu.ini sudo nano /etc/php/7.4/mods-available/apcu.ini am Ende die folgende…
weiter lesen Nextcloud Update auf 21.0.3 terminiert mit Memcache Fehlernextcloud 21: Authentifizierung ohne Passwort (FIDO2) und 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)
nextcloud 21: Authentifizierung ohne Passwort (FIDO2) und/oder 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) Wer eine eigene nextcloud betreibt, seine Daten nicht mehr den Daten-Kraken zur Verfügung stellen möchte, der kommt um das Thema sicherer Zugang (SSL-Verschlüsselung) und sichere Passwörter nicht herum. Heute möchte ich mich um sichere Passwörter kümmern und einen kurzen Abriss über…
weiter lesen nextcloud 21: Authentifizierung ohne Passwort (FIDO2) und 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)nextcloud@home – Ubuntu 20.04 Server als Linux Container (LXC) installieren – Teil 4
nextcloud@home – Ubuntu 20.04 Server als Linux Container (LXC) installieren – Teil 4 Der Linux Container ist wie eine virtuelle Maschine benötigt aber weniger Ressourcen weil er auf den Kernel des installierten Betriebssystems aufsetzt – es muss kein weiterer Kernel installiert werden. Die Gastsysteme laufen aber weiterhin isoliert. Dies schont…
weiter lesen nextcloud@home – Ubuntu 20.04 Server als Linux Container (LXC) installieren – Teil 4