Das kleine Dorf Peenemünde im Norden Usedoms ist heute international wohl der bekannteste Ort der Insel. Zwischen 1936 und 1945 entstand hier mit der Heeresversuchsanstalt Peenemünde eines der damals modernsten Technologiezentren. Hier gelang 1942 unter der wissenschaftlichen Leitung Wernher von Brauns einer der spektakulärsten und gleichzeitig gefährlichsten technischen Durchbrüche des…
weiter lesen Historisch-Technisches Museum PeenemündeAutor: Einstein
Ivenacker Eichen
Die Ivenacker Eichen zählen zu den bekanntesten Naturdenkmälern in Deutschland. Die älteste der Eichen im Tiergarten von Ivenack hat einen Stammdurchmesser in Brusthöhe von etwa 3,50m und einen Stammumfang von sage und schreibe mehr als elf Metern. Das Alter dieser Rieseneiche zu bestimmen, ist nicht ganz genau möglich. Anhand von…
weiter lesen Ivenacker EichenDas Musikvideo der Woche
3 Tage am Meer Ich weiß, was ich kann Trotzdem ab und an Komm′n Zweifel daran Ich frage mich dann Wofür ich das alles macheUnd mir ist mittlerweile klar, das waren Jahre ohne Pause Und eigentlich weiß ich genau, was ich brauche Eigentlich weiß ich genau, was ich brauche ‚Ne…
weiter lesen Das Musikvideo der WocheBuchempfehlung: Die Kunst des Verschwindens / Melanie Raabe
Gibt es das, eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten? Ist es manchmal leichter, mit einer Fremden zu sprechen als mit den Menschen, die man schon lange kennt und liebt? Als die junge Fotografin Nico zufällig zwischen den Jahren der Schauspielerin Ellen Kirsch auf den nächtlichen, winterlichen Straßen Berlins begegnet, fühlt sie…
weiter lesen Buchempfehlung: Die Kunst des Verschwindens / Melanie RaabeBuchempfehlung: NSA – Nationales Sicherheits-Amt / Andreas Eschbach
Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien – und deren totale Überwachung? Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen Sicherheits-Amt, und entwickelt dort Komputer-Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reiches überwacht werden. Erst als die…
weiter lesen Buchempfehlung: NSA – Nationales Sicherheits-Amt / Andreas EschbachWorkflow zur Dia-Digitalisierung
Von einem Dia (das Beispiel ist ein Dia aus dem Jahr 1987) zum bearbeiteten digitalen Bild habe ich den folgenden Workflow für mich entwickelt. Schritt 1: Reinigung eine Dias von Staub und Schmutz mithilfe von Blasebalg und Pinsel. Schritt 2: Manuelles scannen eines Dias mit dem Diascanner Plustek 8300i SE…
weiter lesen Workflow zur Dia-DigitalisierungSollte ich meine Dia-Sammlung digitalisieren?
Dias, Negative und Bilder verändern sich mit der Zeit – ob ungünstig gelagert oder nicht, sie altern einfach. Als erstes verblassen und danach verändern sich die Farben. Es kommt zu einer Farbwandlung, wobei die Bilder eine gelbliche Trübung oder einen Blaustich bekommen. Warum passiert das? Dias werden und wurden mit…
weiter lesen Sollte ich meine Dia-Sammlung digitalisieren?STADTRADELN 2022 – Fahrradfahren für ein gutes Klima
Was ist STADTRADELN? STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du…
weiter lesen STADTRADELN 2022 – Fahrradfahren für ein gutes KlimaPaperless-NGX – Gotenberg bricht mit Fehlermeldung ab
Mittlerweile habe ich meine Paperless-NGX Installation mithilfe von Docker und Portainer auf meiner neuen Synology DS920+ sauber zum Laufen gebracht. Der nächste logische Schritt ist nun die Archivierung von Word- und Excel-Dateien mithilfe von Gotenberg und Tika. Deployed werden folgende Images: gotenberg: container_name: paperless-gotenberg image: gotenberg/gotenberg:7 restart: unless-stopped environment: CHROMIUM_DISABLE_ROUTES:…
weiter lesen Paperless-NGX – Gotenberg bricht mit Fehlermeldung abNextcloud Update auf 23.0.3 – opcache Warnung
Update 23.05.2022: Heute habe ich das Upgrade auf die Version 23.0.5 (Hub II) durchgeführt. Nach dem Check der Einrichtung hatte ich wieder die ominöse OPcache-Sicherheitswarnung mit dem Hinweis das der Speicher fast voll ist. Workaround: Erhöhung des OPcache-Speichers von 16 auf 18 MB. >> opcache.interned_strings_buffer=18 Ich habe heute das Update…
weiter lesen Nextcloud Update auf 23.0.3 – opcache Warnung