Falls ihr schon einen Pi-Hole in Eurem Netzwerk betreibt, um Werbung und gefährliche Seiten zu reduzieren, habt Ihr schon einen großen Schritt in Richtung Sicherheit getan. Im Pi-Hole können auch alternative DNS-Server angegeben werden, sodass der ISP keine DNS-Sperrlisten aktivieren kann. Allerdings ist es dem ISP und weitere Interessenten möglich,…
weiter lesen Pi-Hole und DNSoverHTTPS (DoH) oder macht es den Bösen nicht so leicht Euch auszuspähenSchlagwort: Sicherheit
nextcloud 21: Authentifizierung ohne Passwort (FIDO2) und 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)
nextcloud 21: Authentifizierung ohne Passwort (FIDO2) und/oder 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) Wer eine eigene nextcloud betreibt, seine Daten nicht mehr den Daten-Kraken zur Verfügung stellen möchte, der kommt um das Thema sicherer Zugang (SSL-Verschlüsselung) und sichere Passwörter nicht herum. Heute möchte ich mich um sichere Passwörter kümmern und einen kurzen Abriss über…
weiter lesen nextcloud 21: Authentifizierung ohne Passwort (FIDO2) und 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)ShutUp10 – Schnüpfeldienste von Microsoft in den Griff bekommen
In den Werkseinstellungen geht Windows 10 recht lax mit sensiblen Informationen der Anwender um. Die Freeware O&O ShutUp10 will den Datenhunger des Betriebssystems bändigen und dem Nutzer die Kontrolle über seine Privatsphäre zurückgeben. Auch Windows Update lässt sich steuern. O&O ShutUp10 fasst kompakt zusammen, an welchen Stellen Windows 10 Benutzerdaten…
weiter lesen ShutUp10 – Schnüpfeldienste von Microsoft in den Griff bekommen