energiewende

Mit kryogenen Stromspeichern die Energiewende schaffen?

In kryogenen Stromspeichern wird die Luft auf minus 196 °C heruntergekühlt. Das ist die Temperatur, bei der Luft flüssig wird. Die Energie dafür kann von überschüssigem Strom aus der Windkraft oder Photovoltaikanlagen kommen. Überschüssige Energie wird dazu benutzt, diese in kryogenen Speichern zu puffern. Diese Speicherung hat viele Vorteile: im…

weiter lesen Mit kryogenen Stromspeichern die Energiewende schaffen?
pihole

PiHole – The Blocklist Project auf GitHub

Ich möchte heute „The Block List Project – blocklistproject“ auf GitHub vorstellen. Entstanden ist das Projekt aus dem Grund, dass entweder die öffentlich verfügbaren Blocklisten nicht aktuell waren bzw. keine Kontrolle lieferten, was und wer geblockt wird. Durch dieses Projekt soll das Problem nun behoben werden. Die folgenden Listen sind…

weiter lesen PiHole – The Blocklist Project auf GitHub
mail archiv scaled

Mail Archivierung für Privatbenutzer

E-Mails sind auch für private Anwender eine kostbare Wissensquelle. Viele Informationen und wichtige Dateien oder Rechnungen sind ausschließlich in Form von E-Mails gespeichert. Wenn diese Daten dann auch noch bei verschiedenen Hostern liegen oder mit verschiedenen Programmen auf unterschiedlichen Rechnern verarbeitet werden, dann wäre es schön, einen zentralen Ort für…

weiter lesen Mail Archivierung für Privatbenutzer